Charakterstarkes Bier mit einem ausgewogenen Gleichgewicht von Malz und Hopfen. Frisch und delikat hebt es fruchtige Noten und Karamellnuancen hervor.
Vielleicht sind Sie ihm dort begegnet, auf den Straßen der Habsburger Hauptstadt, wo das Bier zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Vielleicht haben Sie bereits das perfekte Gleichgewicht probiert, das es zwischen Malz und Hopfen hervorzubringen vermag. Oder Sie sind bereits von seiner Farbe verzaubert: Kupferfarben aufgrund der fruchtigen Noten, die mit dem Trockenobst verschmelzen und sich von Karamell verführen lassen. Entdecken Sie jetzt seine Sanftheit: Natürlich und ohne Übertreibung.
Brussels Beer Challenge 2022
New York International Beer Competition 2022
New York International Beer Competition 2021
Filtrierte Bier
TYPOLOGIE: Vienna
ALKOHOLGEHALT: 5,3%
GRAD PLATO: 14
HEFEART: Hefe Saccharomyces Carlsbergensis Stamm
ART DER FERMENTATION: „Untergärig“
HERKUNFT DER GERSTE: Franken
BITTERSUBSTANZEN IM BIER MG/L: 20
MOST-PRODUKTIONSSYSTEM: Infusion
REIFUNG: > 3 Monate
FARBE: Kupferfarben
GERUCH: Intensiv nach Karamell
GESCHMACK: Vollmundig mit dominierenden Malznoten
SERVIERTEMPERATUR: 8-10° C
Suppen
Lasagne
Paella
Paprikagemüse
Kartoffeln (in den verschiedensten Zubereitungsarten)
Apfelkuchen
Zutaten (für 4/6 Personen):
2 Flaschen Bier (0,33 l) Theresianer Vienna, 1⁄2 Liter Brühe (auch Würfel), 60 g Mehl, 30 g Öl, 2 Zwiebeln und 3 große Karotten, Salz und Pfeffer.
Zubereitung:
Bier mit Brühe vermischen und mit Mehl binden. Darin die zerkleinerten Karotten kochen. Gehackte Zwiebel in Öl anschwitzen. Sobald die Karotten weich sind, abseihen (Flüssigkeit aufbewahren). Zwiebel und Karotten vermischen und alles aufmixen. Nach und nach unter ständigem Rühren das Gemüsepüree zur Brühe geben. Salzen und pfeffern und noch einige Minuten aufkochen lassen. Mit gerösteten Brotscheiben servieren.