Haben Sie das gesetzliche Mindestalter,
um diese Seite zu betreten?

Nein, ich habe nicht das gesetzliche Alter
Strong Ale - Theresianer Antica Birreria di Trieste 1766
Strong Ale

Das Bier ist mild im Geschmack, begleitet von Noten nach Lakritze, Trockenfrüchten und Kaffee. Körperreich mit intensiver Bernsteinfarbe

Sein Name ist „Strong“, so wie sein Charakter. Seine Persönlichkeit ist königlich, so wie die historische Sorte, von der es abstammt und der es angehört. Für das Bier wurden nur erstklassige Malze ausgewählt, Akzente von Lakritze und Trockenfruchtnoten, die harmonisch mit geröstetem Kaffee verwoben sind. Bevor Sie sich dem Genuss hingeben, sei an den angenehmen Hopfennachgeschmack erinnert, der das Bier unvergesslich macht. Nachdem Sie das leuchtende Bernsteinrot bewundert haben, entdecken Sie seine Sanftheit: und das Bier wird nochmals Ihre Sinne betören.


New York International Beer Competition 2022
Beer-Challenge-bronzo
Berlin International Beer Competition 2020
DLG-gold-neutra
Berlin International Beer Competition 2019

formati-birra33-20

Filtrierte Bier

TYPOLOGIE: Strong Ale
ALKOHOLGEHALT: 8,5%
GRAD PLATO: 18,5
HEFEART: Hefe Saccharomyces Cerevisiae Stamm
ART DER FERMENTATION: „Obergärig“
HERKUNFT DER GERSTE: Bayern
BITTERSUBSTANZEN IM BIER MG/L: 20
REIFUNG: > 3 Monate
FARBE: Intensiv bernsteinfarben mit rötlichen Reflexen
GERUCH: Komplex
GESCHMACK: Erinnert an Lakritze und Trockenobst
SERVIERTEMPERATUR: 10-12° C

Speisenempfehlungen

Schweinebraten
Rotes Fleisch
Reife Käse (z.B. Comté, Asiago, sehr lange gereift, Cheddar gereift) und mit gewaschener
Rinde (Taleggio, Munster)
Crêpes suzette
Sachertorte
Als Meditationsbier (nach dem Essen)

Rezept: Ausgebackene Apfelringe

frittelle-mele-2

Zutaten (für 6/8 Personen):
125 g Mehl, 3 Eier, 1 Prise feines Salz, 2 EL Bier Theresianer Strong Ale, 2 EL Milch, 6 mittelgroße Äpfel nicht zu süß, Butter zu Backen, Zimt und Staubzucker.

Zubereitung:
Einen Teig aus Mehl, Bier, Milch, Salz und ganzen Eiern zubereiten. Äpfel schälen, Gehäuse herausnehmen und in zirka ein Zentimeter dünne Ringe schneiden. Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Sobald sie heiß ist, die zuvor durch den Bierteig gezogenen Apfelringe herausbacken. Sobald sie auf beiden Seiten goldgelb sind, aus der Pfanne nehmen (sollte der Apfel im Inneren nicht ganz weich sein, spielt das keine Rolle). Auf Küchenpapier legen. Mit Staubzucker und Zimt bestreuen. Die herausgebackenen Äpfel noch heiß (ev. im Mikrowellenherd erhitzen) mit Theresianer Strong Ale Bier (oder Vienna) erhitzen.