Helles, glänzendes Bier mit besonders trockenem Geschmack, der sich im Finale mit den frischen Malz- und Hopfennoten, die für die Pilsner Tradition typisch sind, vereint.
Jedes Mal, wenn man den erlesenen Geschmack des Bieres genießt … kehrt man unweigerlich dorthin zurück: in das tschechische Städtchen Pilsen, unweit von Bayern, wo es beheimatet ist. Orte, an denen bereits seit Jahrhunderten zweizeilige Gerste mit besonders feiner Schale und Saaz-Hopfen mit sehr zartem Aroma angebaut werden. Diese prägen das Wesen des Bieres: Es ist so einzigartig und berauscht mit seinem ausgewogenen, entschlossenen Duft, der keinen Raum für sonstiges lässt, die Sinne.
Ungefilterte Bier
Filtrierte Bier
TYPOLOGIE: Pilsner
ALKOHOLGEHALT: 5,0%
GRAD PLATO: 12
HEFEART: Hefe Saccharomyces Carlsbergensis Stamm
ART DER FERMENTATION: „Untergärig“
HERKUNFT DER GERSTE: Bayern
BITTERSUBSTANZEN IM BIER MG/L: 33
REIFUNG: < 2 Monate
FARBE: Strohgelb
GERUCH: Hopfenintensiv
GESCHMACK: Trocken, mit Getreide- und Hopfennoten
SERVIERTEMPERATUR: 6-8° C
Als Aperitif (ev. mit Salzgebäck)
Pikante Torten Wurstspezialitäten (insbesondere gekochter oder geräucherter Schinken)
Spaghetti und Pastasciutta (mit Gemüse oder mit Fleischsauce)
Frittierter Fisch, gebratene oder fintierte Gemüse (Manche mögen es auch zu Artischocken)
Sushi
Zutaten (für 4 Personen):
800 g Rindermuskel, 1⁄2 l Theresianer Pils, 400 g Stangensellerie, 1 Zwiebel, 40 g Butter, 1 EL weißes Mehl, 1 Lorbeerblatt, Pfeffer, Salz.
Zubereitung:
Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und in Butter und Lorbeer leicht anschwitzen lassen. Das Rindfleisch in kleine Stücke schneiden, einmehlen und zum angerösteten Zwiebel geben. Salzen und pfeffern.
Sobald das Fleisch Farbe bekommen hat, mit Bier aufgießen. In der Zwischenzeit 5 Minuten lang den in kleine Streifen geschnittenen Sellerie in wenig Wasser kochen, dann (zusammen mit dem Kochwasser) zum Rindfleisch geben. Alles langsam bei geschlossenem Deckel rund zwei Stunden köcheln lassen und ab und zu umrühren.